your music zine
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • Streetclip-Team
    • Kontakt
    • Promotion
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • Streetclip-Team
    • Kontakt
    • Promotion
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • Streetclip-Team
    • Kontakt
    • Promotion

All Posts By Marcus Köhler

25Feb
PlattenkritikenPressfrisch

WINDHAND / SATAN`S SATYRS – Split

Marcus KöhlerFeb 25, 2018

2018 (Relapse) – Stil: Stoner / Doom Metal Was haben WINDHAND und SATAN`S SATYRS denn eigentlich gemeinsam? Beide kommen aus dem US-Bundesstatt Virginia. Beide schlurfen schon seit Jahren in...

Weiterlesen ...

18Feb
PlattenkritikenPressfrisch

ATARAXY – Where All Hope Fades

Marcus KöhlerFeb 18, 2018

2018 (Dark Descent) – Stil: Death / Doom Metal Ataraxie (griechisch: Ataraxis) bezeichnet „als seelischen Zustand die Affektlosigkeit und die emotionale Gelassenheit gegenüber Schicksalsschlägen...

Weiterlesen ...

05Feb
PlattenkritikenPressfrisch

MACHINE HEAD – Catharsis

Marcus KöhlerFeb 05, 2018

2018 (Nuclear Blast) – Stil: Thrash/Nu Metal Zum Begriff „Katharsis“ lassen sich bei genauerer Betrachtung gleich mehrere, nicht ganz unterschiedliche Definitionen finden. In der...

Weiterlesen ...

21Jan
PlattenkritikenPressfrisch

HOODED MENACE – Ossuarium Silhouettes Unhallowed

Marcus KöhlerJan 21, 2018

2018 (Season Of Mist) – Stil: Death/Doom Metal „Ich glaube an Bäume, nicht an Gott“ lautet ein Zitat des finnischen Meisterregisseurs Aki Kaurismäki. Kargheit, Tristesse und Schwermut...

Weiterlesen ...

07Jan
PlattenkritikenPressfrisch

EXHUMED – Death Revenge

Marcus KöhlerJan 07, 2018

2017 (Relapse) – Stil: Death Metal/Grindcore Das sechste Album der Goregrind-Legende EXHUMED metzelt mal wieder genau in den musikalischen Territorien, die wir bereits bestens von ihnen kennen:...

Weiterlesen ...

28Dez
PlattenkritikenPressfrisch

NECROT – Blood Offerings

Marcus KöhlerDez 28, 2017

2017 (Tankcrimes) – Stil: Death Metal Lange bevor er melodisch, technisch, brutal oder vom Hardcore getränkt wurde, war Death Metal vor allem eines: geiler, dreckiger Rotz! Am besten gerade dann,...

Weiterlesen ...

28Dez
PlattenkritikenPressfrisch

SOLBRUD – Vemod

Marcus KöhlerDez 28, 2017

2017 (Vendetta) – Stil: Atmospheric Black Metal Lars Ulrich. MERCYFUL FATE/KING DIAMOND. Vielleicht noch ARTILLERY. Mehr musikalisch Nennenswertes will mir auf Anhieb im Zusammenhang mit dem...

Weiterlesen ...

11Dez
PlattenkritikenPressfrisch

AMENRA – Mass VI

Marcus KöhlerDez 11, 2017

2017 (Neurot) – Stil: Post Hardcore/Sludge Fünf Jahre sind vergangen seit der letzten Studiomesse von AMENRA und ´Mass VI´ ist ihr zweites Album auf dem NEUROSIS-Label „Neurot“. Produziert...

Weiterlesen ...

10Dez
PlattenkritikenPressfrisch

PALE HORSEMAN – The Fourth Seal

Marcus KöhlerDez 10, 2017

2017 (Black Blow Records) – Stil: Stoner/Sludge Metal PALE HORSEMAN aus Chicago haben es in ihrer erst rund fünfjährigen Bandkarriere bereits auf beachtliche vier Longplayer geschafft. Allesamt in...

Weiterlesen ...

04Dez
PlattenkritikenPressfrisch

THANTIFAXATH – Void Masquerading As Matter

Marcus KöhlerDez 04, 2017

2017 (Dark Descent) – Stil: Black Metal Die Geschichte von THANTIFAXATH ist wie von einem geheimnisvollen Schleier umhüllt. Die Band aus Toronto erscheint immer erst dann wieder auf der...

Weiterlesen ...

01Dez
PlattenkritikenPressfrisch

IGNIS HAERETICUM – Autocognition Of Light

Marcus KöhlerDez 01, 2017

2017 (Goathorned Productions) – Stil: Black Metal Im Zusammenhang mit Kolumbien kommt mir als positiver Aspekt noch am ehesten ihr ausgezeichneter Hochlandkaffee in den Sinn. Man muss eben...

Weiterlesen ...

29Nov
PlattenkritikenPressfrisch

MORBID ANGEL – Kingdoms Disdained

Marcus KöhlerNov 29, 2017

2017 (Silver Lining Music) – Stil: Death Metal Sechs Jahre nach dem desaströsen Experiment ´Illud Divinum Insanus´ hat Bandleader Trey Azagthoth dessen komplettes Line-up ausgetauscht und kehrt...

Weiterlesen ...

27Nov
PlattenkritikenPressfrisch

VACIVUS – Temple Of The Abyss

Marcus KöhlerNov 27, 2017

2017 (Profound Lore) – Stil: Death Metal Der Death Metal aus dem Vereinigten Königreich kränkelt bereits seit geraumer Zeit, und das kanadische Independent Label ‚Profound Lore‘ hat...

Weiterlesen ...

27Nov
PlattenkritikenPressfrisch

SPECTRAL VOICE – Eroded Corridors Of Unbeing

Marcus KöhlerNov 27, 2017

2017 (Dark Descent) – Stil: Death/Doom Metal Es hat ja eine ganze Weile gedauert, bis die Todesschwadron aus Denver, Colorado nun endlich ihr Debütalbum loswalzen ließ. ´Eroded Corridors Of...

Weiterlesen ...

20Nov
PlattenkritikenPressfrisch

MONARCH! – Never Forever

Marcus KöhlerNov 20, 2017

2017 (Profound Lore) – Stil: Drone/Sludge/Doom MONARCH! aus dem südfranzösischen Bayonne kriechen nun bereits seit 2005 durch den schlammigen Drone-/Sludge-Morast und ´Never Forever´ ist ihr...

Weiterlesen ...

17Nov
PlattenkritikenPressfrisch

WOE – Hope Attrition

Marcus KöhlerNov 17, 2017

2017 (Vendetta) – Stil: Black Metal Schon wieder eine Band, die ich aufgrund des diesjährigen Überangebots an mitreißenden Acts beim ‚Roadburn‘-Festival versäumt hatte. WOE sind als...

Weiterlesen ...

12Nov
PlattenkritikenPressfrisch

AUDN – Farvegir Fyrndar

Marcus KöhlerNov 12, 2017

2017 (Season of Mist) – Stil: Atmospheric Black Metal Island war mir bislang in erster Linie aufgrund seiner Naturschönheiten ein Begriff. Gletscher. Vulkane. Heißer Grund und vereiste Bergkappen. Ich...

Weiterlesen ...

Previous Page«‹678

PUNKTESYSTEM

Streetclip-Kritiken

  • 0

    Körperverletzung

  • 1

    Grausam

  • 2

    Peinlich

  • 3

    Ärgerlich

  • 4

    Austauschbar

  • 5

    Akzeptabel

  • 6

    Für Alleskäufer

  • 7

    Gutklassig

  • 8

    Erstklasssig

  • 9

    Essentiell

  • 10

    Klassiker

… Neu ! … Einträge ! … Neu ! … Einträge !

Die Berliner Band RYV LAW geht neue Wege im Cyberpunk. Nach ihrem erfolgreich umgesetzten Zombie-Konzeptalbum ´Survivors´, setzt die Berliner Rockband RYV LAW auch mit ihrem neuen Album ´Neon´, ihren Weg mit großen und unkonventionellen Musikprojekten fort. Ihr neustes Werk findet thematisch im Cyberpunk statt, wo die 4 Bandmitglieder über ihr neustes Musikvideo aber auch die Texte der Songs eine fesselnde Geschichte erzählen. Diese Geschichte wird vorab durch ein Pen & Paper erspielt, woraufhin dann die Songs und Texte basieren werden. Sowohl beim Pen & Paper aber auch beim Songwriting werden die Fans über Youtube dabei sein- und die Geschichte sowie die Songs selbst mit beeinflussen können. Neue Wege gehen, die Fans mit einbeziehen und für alle ein besonderes Erlebnis schaffen, das ist das Ziel. Finanziert werden soll die ganze Produktion in Etappen über ein Crowdfunding auf Startnext und die erste Phase läuft seit kurzem.

~

SCHILLER  „SUMMER IN BERLIN“

„Berlin – The greatest cultural extravaganza that one could imagine.“ – David Bowie

Sommer der Gegensätze

„Ich tue gerne das Gegenteil dessen, was man üblicherweise so macht“, sagt Christopher von Deylen. Seit über zwei Dekaden operiert der Musiker in seinen ganz eigenen Parametern, die sich oft weit abseits, ja bisweilen sogar komplett gegen den Strom bewegen. Ein Verfechter von Alternativen, von neuen Ansätzen und der Idee, elektronische Popmusik neu zu denken. Einer, der sich nicht um jeden Preis dem Konsens ergeben will, sondern nach immer neuen Wegen sucht. Und das in aller Kompromisslosigkeit, wenn es sein muss. Das muss es, wie von Deylen mit Schiller demonstriert. Ein Projekt der kultivierten Gegensätze, der ästhetischen Brüche und der eleganten Widersprüche.

 

 

Die Strahlkraft des Eskapismus

In einer hektischen Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne im virtuellen Informationstrommelfeuer täglich sinkt, veröffentlicht Christopher von Deylen nun ein opulentes, über acht Stunden Spielzeit umfassendes Boxset. Während sich der Globus immer schneller zu drehen scheint, zelebriert er die Strahlkraft der Langsamkeit und den Eskapismus. Und er verbindet stimmungsvolle Kammer-Elektronik mit collagenhaften Ambient-Sounds, treibenden Clubtracks und ausufernden Klangkaskaden zu einem epischen XXL-Roadmovie mit dem Titel „Summer In Berlin“. Und das im Februar.

Herzlich willkommen in der neuen Welt von Schiller.

Mit „Summer In Berlin“ veröffentlicht Schiller nicht nur ein neues Album. „Summer In Berlin“ versteht sich darüberhinaus als (Live)Werkschau und als Preview auf das, was man in Zukunft noch von Christopher von Deylen erwarten darf. Seine Vergangenheit ist hinlänglich bekannt: Mit seinen zehn bisher veröffentlichten und vielfach Edelmetall-gekürten Longplayern hat Schiller die deutsche Popmusik wie kaum ein Zweiter geprägt; die letzten vier Alben konnten jeweils in Folge den 1. Platz der deutschen Charts entern. Erst Ende Oktober hat der Klangforscher unter eigenem Namen die Nummer-Eins-Scheibe „Colors“ vorgelegt. Knapp zehn Wochen später meldet er sich nun überraschend mit Schiller zurück: Das „Summer In Berlin“-Boxset enthält neben dem gleichnamigen, brandneuen Studioalbum vier bisher unveröffentlichte Live-Konzerte auf insgesamt zwei CDs und zwei Blu-Rays mit einer Gesamtspielzeit von über acht Stunden. Komplettiert wird das epische Werk von exklusiven Dokumentationen, Videoclips sowie einem aufwändigen Foto-Artbook.

Mut zur Opulenz

Schiller liebt die Opulenz, die Überlänge und das Kopfkino, zu dem er uns erneut den Vorhang öffnet. Von Deylen nimmt sich Zeit, sehr viel Zeit. Alleine der Album-Opener „Der Klang der Stadt“ trotzt mit seiner Länge von über zwanzig Minuten jedem gängigen Radio- oder Streaming-Format. Ein imposantes Anschauungsbeispiel seines konsequenten Modus Operandi, der sich nahtlos ins Gesamtkunstwerk Schiller einfügt. Anpassung? Nein, danke.


VÖ: 12.02.21 durch Sony Music

~

SACRED OATH announces “waterfall release plan” for their brand new album, ´Return Of The Dragon´. The band is going to stream 5 album tracks at regular intervals along with original artwork, lyrics and video content.

Pre-order for both the deluxe CD and double LP editions will begin on January 29 exclusively on the band’s website: www.sacredoath.net.  These editions will be limited-edition pressings of 500 copies and LPs will be hand-numbered and signed.  The CD will contain a 24-page booklet including all 11 original art pieces, lyrics, and photos.

´Return Of The Dragon´ is the first studio album to feature the newly officially added 5th band member – guitar and keyboard phenom Damiano Christian.  Christian joined the band during the ´Twelve Bells At Midnight´ tour in 2017 and appears on the live album that followed in 2019.

~

Einer der renommiertesten Gitarristen der Welt weilt nicht mehr unter uns: Alexi Laiho, bekannt als Frontmann der Band CHILDREN OF BODOM, verstarb vergangene Woche in seiner Heimat in Helsinki, Finnland. Laiho litt in den vergangenen Jahren unter schweren gesundheitlichen Problemen.
Alexi Laiho und Schlagzeuger Jaska Raatikainen gründeten CHILDREN OF BODOM 1993 – die Band entwickelte sich zu einem der gefeiertesten Metal Acts in Finnland – bis hin zu ihrem letzten Abschiedskonzert im Dezember 2019.

Unterstütze Streetclip

Streetclip ist werbe- und kostenfrei. Ein unabhängiges Musikmagazin kostet dennoch Geld und Arbeit. Unterstützen Sie uns dabei.
 
 
Do you like in-depth, diverse coverage of Streetclip? Help us with a small donation to keep the magazine running.

Flashback 2020

Flashback 2020

STREETCLIP – KOMPASS

STREETCLIP – KOMPASS

Bei uns Zurzeit im Ohr

  • 01

    Michael Haifls Top 6

    Michael HaiflJan 14, 2021
  • 02

    Less Leßmeisters Top 6

    Less LeßmeisterJan 07, 2021
  • 03

    Marcus Köhlers Top 6

    Marcus KöhlerJan 04, 2021
  • 04

    Mario Wolskis Top 6

    Mario WolskiDez 27, 2020
  • 05

    Don Carlos‘ Top 6

    Don CarlosDez 26, 2020
  • 06

    Johannes Zenners Top 6

    Johannes ZennerAug 01, 2020

Kategorien

wählerisch

wählerisch

Im Ohr der Musik(er)

  • 01

    Top 6 von Paul Ehrenhardt

    Street - KollektivNov 25, 2020
  • 02

    Top 6 von Bruno Masulli

    Street - KollektivNov 21, 2020
  • 03

    Top 6 von Markus „Ulle“ Ullrich

    Street - KollektivNov 20, 2020

Streetclip begann einst im Internet als TV-Station mit einem einzigartigen Video-Stream, filmte auf ruhmvollen Festivals zahlreiche Live-Shows und etablierte sich in den 2010ern als Online-Musikmagazin.

Neueste Beiträge

  • 01

    WIZARD – Metal In My Head

    Michael HaiflJan 15, 2021
  • 02

    THE SAMURAI OF PROG – Beyond The Wardrobe

    Michael HaiflJan 14, 2021
  • 03

    RICK MILLER – Unstuck In Time

    Michael HaiflJan 14, 2021
  • 04

    FFS – FFS

    Michael HaiflJan 14, 2021
  • 05

    DREAD SOVEREIGN – Alchemical Warfare

    Johannes ZennerJan 13, 2021

Monatsherrlichkeit

  • 01

    m u s i c _ o f _ t h e _ m o n t h _ Dezember 2020

    Street - KollektivJan 06, 2021

Schatztruhe

  • Über uns
  • Streetclip-Team
  • Kontakt
  • Promotion
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright Streetclip.de - All rights reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen