your music zine
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • Streetclip-Team
    • Kontakt
    • Promotion
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • Streetclip-Team
    • Kontakt
    • Promotion
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • Streetclip-Team
    • Kontakt
    • Promotion
PressfrischZurzeit im Ohr

Sir Lord Dooms Top 6

Sir Lord DoomJun 30, 202031608

Zum Review – falls vorhanden – einfach auf das Cover klicken

Previous Postm u s i c _ o f _ t h e _ m o n t h _ Juni 2020 Next Post SANCTUM - Believers
Sir Lord Doom

Ebenfalls lesenswert:

KREATOR – Under The Guillotine – Box Set

Michael HaiflFeb 26, 2021

WOLF KING – The Path Of Wrath

Johannes ZennerFeb 25, 2021

NYCTALLLZ – Persian Trip

Michael HaiflFeb 25, 2021

MASON HILL – Against The Wall

Michael HaiflFeb 25, 2021

PALADINE – Entering The Abyss

Mario WolskiFeb 25, 2021

VICTOR’S RAMPAGE – Infinite Elbow

Michael HaiflFeb 24, 2021

… Neu ! … Einträge ! … Neu ! … Einträge !

Am 30. April wird Provogue Records ein neues Album, mit dem Titel ‚How Blue Can You Get‘ mit bisher unveröffentlichtem Material des vor 10 Jahren verstorbenen Gary Moore veröffentlichen.

Diesen Monat jährt sich der tragische Tod des nordirischen Musikers bereits zum zehnten Mal.

Tief in den Archiven der Moore-Familie sind einige bisher ungehörte und unveröffentlichte Deep Cuts und Alternative Versionen aufgetaucht. Diese unterstreichen eindrucksvoll, dass Gary Moore einer der besten modernen Vertreter des Blues war. Mit ‚In My Dreams‘ bietet ‚How Blue Can You Get‘ uns sogar einen lupenreine Blues-Ballade, die sich auch auf dem Mega-Erfolgs-Album ‚Still Got The Blues‘ hätte befinden können.

Obwohl er oft das jüngste Mitglied in einer Reihe von Teenager-Bands war, hatte Gary immer das Sagen. Im Alter von 15 Jahren war er der wohl beste Gitarrist in Belfast, und durch die Veröffentlichung des John Mayall/Eric Clapton Bluesbreakers-Albums im Jahr 1966 entdeckte er den Blues. Mit seinem ersten Ausflug in den Blues, seinem 8. Soloalbum ‚Still Got The Blues‘, kam 1990 der große Durchbruch. 10 Jahre zuvor erhielt der Blues sein erstes Revival durch den John Landis Film ‚The Blues Brothers‘ mit Dan Aykroyd und John Belushi. 1983 startet der Texaner Stevie Ray Vaughan mit ‚Texas Flood‘ seinen Siegeszug und 1989 konnte die Blues-Legende John Lee Hooker nochmal einen internationalen Erfolg mit seinem Album ‚The Healer‘ feiern. Am 26. März 1990 übernahm dann Gary Moore das Blues-Rock-Zepter und setzte von da an seine Liebesaffäre mit dem Blues für den Rest seiner Karriere fort.

Die Musik auf dieser einzigartigen Zusammenstellung mit dem Titel ‚How Blue Can You Get‘ unterstreicht deutlich Moores Tiefe und Komplexität mit der er so viele Menschen berührt hat.

Einen Visualizer zum Song ´In My Dreams´  findet man unter diesem link: https://youtu.be/7dIG2as9jLc

~

GOJIRA geben erste Details zu ihrem lang erwarteten neuen Album ´Fortitude´ bekannt, das am 30. April über Roadrunner Records erscheint.

Aufgenommen und produziert von Joe Duplantier im Silver Cord Studio – Gojiras Hauptquartier in Ridgewood, Queens – und abgemischt von Andy Wallace (Nirvana, Rage Against The Machine), ist ´Fortitude´ eine Aufforderung an die Menschheit, sich nicht nur eine neue Welt zu wünschen und vorzustellen, sondern diese auch Wirklichkeit werden zu lassen. ´Fortitude´ führt Gojiras seit jeher bestehende Tradition fort, ihre Musik als Vehikel für Umweltaktivismus zu nutzen, etwa in Songs wie „Amazonia” und „The Chant”, die nicht nur kritische Fälle begutachten, sondern die Hörer ermutigen, selbst aktiv zu werden.

~

Italian Epic Power doom metal band IN AEVUM AGERE is back in studio for the recording new album which will be called: “Emperor Of Hell – Canto XXXIV”, continuing the journey into Dante’s Inferno. Any further details will be forthcoming as soon as we get them.

~

POVERTY’S NO CRIME: das neue Studioalbum A Secret To Hide erscheint am 30.04. bei Metalville Records (Rough Trade) – Es gibt viel zu entdecken!

Pünktlich zum 30. Bandjubiläum erscheint  A Secret To Hide, das achte Album der deutschen Konstante im Prog-Metal / Prog-Rock.

Nach der Veröffentlichung des erfolgreichen Vorgängers Spiral Of Fear im Jahr 2016 und der gemeinsamen Tour mit Psychotic Waltz war die Band schnell wieder zurück im Arbeitsmodus.

„Die Band war wieder voll da“, fasst Sänger/Gitarrist Volker Walsemann die Situation zusammen. „Das hat uns richtig Auftrieb gegeben, nachdem wir so lange kaum aktiv gewesen sind. Wir haben viele Inspirationen aus dieser Zeit mitgenommen. Die großartigen Resonanzen auf das Album und dann wieder gemeinsam auf der Bühne zu stehen waren für uns die Hauptmotivation, dieses Album anzugehen und alle unsere Energie reinzustecken.“

Abgemischt und gemastert wurde erneut vom DGM-Gitarristen und Mastermind Simone Mularoni im Domination Studio in San Marino. Dass Poverty’s No Crime und Mularoni mittlerweile ein eingespieltes Team geworden sind, zeigt die “Wall of Sound”, mit der das Album beeindrucken kann. Ein klarer beeindruckender Höreindruck, der allen Instrumenten Platz gewährt, aber auch mächtig Druck und Intensität hat.

„Mit diesem Album wollen wir allen Menschen Mut und Selbstvertrauen geben in diesen schwierigen Zeiten“, erklärt Volker, der zu Beginn des Lockdowns 2020 anfing, die Texte zu schreiben. Einer Zeit, in der das Leben aller auf den Kopf gestellt wurde. „Musik ist für uns nicht nur Unterhaltung, sondern es ist intensiver Umgang in den eigenen Gedankengängen. Das drückt sich nicht nur musikalisch, sondern insbesondere auch in den Texten aus. Textlich verarbeite ich, was ich so keinem anderen Menschen sagen würde, aber durch die Musik sagen kann: Meine innere Haltung zum Leben.“

https://www.facebook.com/povertysnocrime/

~

Kenn Nardi (ANACRUSIS) gibt endlich ein neues Lebenszeichen von sich. Sein legendäres Solo-Scheibchen ´Dancing With The Past´ liegt immerhin bereits sieben Jahre zurück. Auf YouTube hat er den Song ´A Reckoning´ hochgeladen. Weitere Songs wären komponiert.

 

Unterstütze Streetclip

Streetclip ist werbe- und kostenfrei. Ein unabhängiges Musikmagazin kostet dennoch Geld und Arbeit. Unterstützen Sie uns dabei.
 
 
Do you like in-depth, diverse coverage of Streetclip? Help us with a small donation to keep the magazine running.

STREETCLIP – KOMPASS

STREETCLIP – KOMPASS

Bei uns Zurzeit im Ohr

  • 01

    Michael Haifls Top 6 Plus

    Michael HaiflFeb 26, 2021
  • 02

    Less Leßmeisters Top 6

    Less LeßmeisterFeb 13, 2021
  • 03

    Marcus Köhlers Top 6

    Marcus KöhlerFeb 02, 2021
  • 04

    Johannes Zenners Top 6

    Johannes ZennerJan 28, 2021
  • 05

    Mario Wolskis Top 6

    Mario WolskiDez 27, 2020
  • 06

    Don Carlos‘ Top 6

    Don CarlosDez 26, 2020

Kategorien

wählerisch

wählerisch

Im Ohr der Musik(er)

  • 01

    Top 6 von Gaia Guarda

    Street - KollektivFeb 27, 2021
  • 02

    Top 6 von Thorsten Sudler-Mainz

    Street - KollektivFeb 20, 2021
  • 03

    Top 6 von Michael Vetter

    Street - KollektivFeb 18, 2021

Streetclip begann einst im Internet als TV-Station mit einem einzigartigen Video-Stream, filmte auf ruhmvollen Festivals zahlreiche Live-Shows und etablierte sich in den 2010ern als Online-Musikmagazin.

Neueste Beiträge

  • 01

    KREATOR – Under The Guillotine – Box Set

    Michael HaiflFeb 26, 2021
  • 02

    WOLF KING – The Path Of Wrath

    Johannes ZennerFeb 25, 2021
  • 03

    NYCTALLLZ – Persian Trip

    Michael HaiflFeb 25, 2021
  • 04

    MASON HILL – Against The Wall

    Michael HaiflFeb 25, 2021
  • 05

    PALADINE – Entering The Abyss

    Mario WolskiFeb 25, 2021

Monatsherrlichkeit

  • 01

    Monatsherrlichkeit Januar 2020

    Street - KollektivFeb 04, 2021

Schatztruhe

  • Über uns
  • Streetclip-Team
  • Kontakt
  • Promotion
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright Streetclip.de - All rights reserved